Bewegung bei Hitze – was dein Tier jetzt wirklich braucht.

Der Sommer ist da und mit ihm die drückende Hitze, die nicht nur uns Menschen schlapp macht. Auch unsere tierischen Begleiter leiden unter den hohen Temperaturen.
Aber heißt das automatisch: Kein Spaziergang mehr, keine Bewegung, nur noch im Schatten liegen?

Nicht ganz. Denn wie so oft im Leben geht es auch hier um das richtige Maß.

Bewegung ja – aber mit Köpfchen!


Bewegung bleigt auch bei Hitze wichtig. Für die Muskulatur, die Gelenke und ganz besonders für Senior-Hunde oder Tiere mit orthopädischen Einschränkungen. Aber:
Sie muss angepasst sein.

Worauf du achten solltest:
  • Zeitpunkt: Früh am Morgen oder spät am Abend am Abend ist ideal. Die Sonne steht tief, der Asphalt ist nicht mehr heiß, die Luft ist angenehmer.
  • Intensität: Kein wildes Toben. Lieber ruhige, gleichmäßige Bewegung. Spazierengehen im Schatten, kleine Denkspiele im Garten, gezielte Bewegungsübungen aus der Tierphysiotherapie.
  • Pausen: Biete regelmäßig Trinkpausen an und gönn deinem Tier Zeit zum Verschnaufen.
  • Kühlung: Eine kleine, flache Wassermuschel oder ein schattiger Bachlauf zum Hineinlegen kann wunderbare Dienste leisten – aber bitte immer nur von unten kühlen! Kaltes Wasser über den Rücken zu kippen, kann den Kreislauf deines Hundes belasten. Und: Das Ganze darf niemals erzwungen werden. Manche Hunde lieben wasser – andere brauchen einfach nur ein schattiges Plätzchen.

Was du vermeiden solltest;
  • Spaziergänge in der Mittagshitze
  • Anstrengende Sporteinheiten – kann gefährlich werden
  • Übermotiviertes Spielen ohne Ruhepausen
  • Warum kontrollierte Bewegung jetzt Gold wert ist

    Gerade bei älteren Hunden führt die mangelnde Bewegung zu Muskelabbau, Steifheit und Schmerzen. Die Folge: Ein Teufelskreis aus Schonhaltung und noch weniger Aktivität. Die Lösung: Gezielte Bewegung unter physiotherapeutischer Begleitung. Ich unterstütze dich gern dabei ein passendes Sommer-Programm für dein Tier zu erstellen – angepasst, effektiv und sicher.

    Mein Extra-Tipp:
    Erfrischendes Hundeeis für heiße Tage


    Rezeptidee: Wassermelonen-Kokos-Eis für Hunde Zutaten:
    • 1 Handvoll Wassermelone (kernfrei)
    • 80 g Naturjoghurt
    • 1-2 TL Kokosflocken
    • Optional: 1 TL Frohsamenschalen (für die Verdauung)
    So geht’s: Melone von der Schale lösen, alles zusammen pürieren, in Silikonformen oder Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Fertig ist die kühle Leckerei. Perfekt nach einem kleinen Spaziergang im Schatten. Fazit: Sommerzeit ist keine Bewegungspause, sondern eine Einladung, neu zu denken. Mit Achtsamkeit, Wissen und der richtigen Unterstützung bleibt dein Tier fit, gesund und glücklich. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, was für dein Tier das Beste ist: Ich bin für dich da. Schreib mir oder vereinbare direkt einen Termin – damit deinTier auch bei Hitze gesund in Bewegung bleibt.

    Hey ich bin Heike

    Als zertifizierte Tierphysiotherapeutin mit einer großen Portion Liebe für Tiere und einer Menge Know-how ist es mein Ziel, auch Deiner Fellnase wieder mehr Freude an Bewegung zu schenken.

    Meine Leistungen

    • Manuelle Therapie
    • Postoperative Behandlung
    • Massagen
    • Laserbehandlung
    • Blutegelbehandlung
    • TCVM
    • Ernährungsberatung
    • Unterwasserlaufband

    So erreichst du mich